Fischhandel Koelewijn

Frischer Fisch von Koelewijn seit 1903

Jetzt Termin vereinbaren

Fischhandel Koelewijn in Nordhorn

Nachhaltige Fischerei ist uns wichtig! 

Frischer Fisch von Koelewijn seit 1903

Die Geschichte des Seefischgroßhandels und der Räucherei Koelewijn-Spaa geht mehr als 100 Jahre, bis in das Jahr 1903 zurück. Das war das Jahr, in dem der Großvater der heutigen Brüder Wouter und Henk Koelewijn beschloss, ein Unternehmen für den Fischhandel und die Räucherei in Spakenburg zu gründen. Unter seiner beschwingten Leitung und die seiner Nachkommen, erwuchs das Unternehmen zu dem, was es heute ist. Ein moderner, hervorragend ausgerüsteter Betrieb. National und International anerkannt. Ein fester Stab von 40 jungen, zuverlässigen und begeisterten Mitarbeitern sowie eine Direktion, die nie davor zurückschreckt, neue Wege einzuschlagen. Die heutigen Geschäftsführer sind John ter Beek und Hillebrand Koelewijn.

Erfahrung und sorgfältige Handhabung spielen im Fischgeschäft eine große Rolle, denn Fisch ist Vertrauenssache. Unsere qualifizierten Mitarbeiter sorgen Tag für Tag für gleichbleibend hohe Qualität unseres Sortiments.

Der Fischhandel Koelewijn besitzt seit 1990 kundennahe Verkaufspavillons und seit 1992 auch Verkaufsfahrzeuge in Grafschaft Bentheim und Umgebung (Nordhorn, Neuenhaus, Schüttorf, Lingen, Rheine). Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unser umfangreiches Produktsortiment. Frischer, leckerer Fisch - Spitzenqualität seit 1903.

Seit einiger Zeit finden Sie unsere leckeren Fischplatten auch im Rewe Markt. Die gemütliche Atmosphäre und das fachgerechte Personal bieten ein wunderbares Ambiente, um unseren frischen Fisch zu genießen. Genügend Sitzplätze sind vorhanden. Probieren Sie es aus!

Des weiteren haben wir seit neuestem auch einen eigen Kiosk. Freunde von frischem Fisch in vielerlei Variationen werden sich freuen, dass sie nun einen kürzeren Weg zu ihrem Fischhandel Koelewijn haben. Mehr dazu hier.

Unsere Produkte stehen seit 2001 unter dem MSC-Siegel.

Nachhaltige Fischerei unterstützen - Wir führen seit 1997 das MSC Siegel
Der MSC (Marine Stewardship Council) wurde 1997 ins Leben gerufen, um eine Lösung für das globale Problem der Überfischung zu bieten. Das MSC-Siegel ist das weltweit anerkannte Zeichen für nachhaltige Fischerei.

Erfahren Sie mehr unter: www.msc.org

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google